Markus Henke studierte Elektrotechnik an der Universität Paderborn und promovierte im Fach Elektrotechnik über den Entwurf elektrischer Antriebe mit doppeltgespeisten Linearmotoren.
Im Auftrag von Volkswagen
Im Jahr 2002 wechselte er in die Industrie und leitete in der Konzernforschung von Volkswagen die Entwicklung von neuartigen elektrischen Maschinen und leistungselektronischen Ansteuerschaltungen für Fahrzeuge.
Vor zwei Jahren wurde er als Professor für Elektroantriebe und Mechatronik an die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfsburg berufen.
Institutsleiter an der TU
Seit 2012 ist Markus Henke Universitätsprofessor für Elektrische Antriebssysteme an der Technischen Universität Braunschweig und leitet das Institut für Elektrische Antriebe, Maschinen und Bahnen.
Drei im Bunde
In seiner Antrittsrede in der Aula im Braunschweiger Haus der Wissenschaft erklärt Markus Henke, wie leistungselektronische Ansteuereinheiten, elektrische Maschine und mechanisches System zusammenwirken.
Der Professor zeigt Forschungsansätze auf, die das Antriebssystem in Richtung Effizienz, Bauraumbedarf, Gewicht und Kosten verbessern.